Praxis für Allgemeinmedizin - Dr. med. Marco Kern, Cristóbal Muñoz Pérez, Dr. MED. Simon und Florian Reichenauer

Wir sind für Sie da!

Wir haben die Praxis von Fr. Dr. Bamberg-Stüker übernommen und freuen uns, für Sie das sein zu dürfen! 

Bei uns steht der Mensch und dessen Betreuung über alle Lebensphasen im Mittelpunkt. Daher verknüpfen wir persönliche sowie individuelle Behandlungen mit hochmodernen und digitalen Diagnostikmöglichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Teams liegt in der Prävention von Krankheiten durch Beratung und Vorsorgeleistungen. 

Wir sind in jeder Lebenslage für Sie da! 

Ihre Hausaztpraxis Rommelsbach

DR. SIMON UND FLORIAN REICHENAUER

„Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen.“

Sebastian Kneipp

Infos zur Sprechstunde

Bitte teilen Sie unseren medizinischen Fachangestellten bei Ihrer Ankunft etwaige Änderungen bezüglich Ihrer Adresse, Ihres Versicherungsstatus oder Ihres Familiennamens mit. Dies ist besonders wichtig, falls Ihre Gesundheitskarte aufgrund einer Änderung noch nicht aktualisiert wurde. Zudem bitten wir Sie, uns über Fieber, einen schlechten Allgemeinzustand oder andere akute Beschwerden zu informieren, damit wir Sie bevorzugt und so schnell wie möglich behandeln können.

Es kann vorkommen, dass Patienten, die nach Ihnen das Wartezimmer betreten, früher aufgerufen werden. Dies liegt daran, dass neben der regulären Sprechstunde auch fest terminierte Behandlungen wie EKGs, Ultraschalluntersuchungen, Blutabnahmen, Injektionen und Infusionen stattfinden. Unser Team sorgt stets für eine genaue Einhaltung der geplanten Reihenfolge.

24h Online-Rezeption

Herzlich willkommen bei unseren 24 Stunden verfügbaren Online-Service-Leistungen! Hier können Sie jeder Zeit online Rezepte oder Überweisungen anfordern.

Weiterleitung zu Patmed

Um einen Termin buchen zu können leiten wir Sie auf die Website unseres externen Buchungsanbieters Patmed weiter. (Datenschutzerklärung)

1 Höchste Priorität

Alle Personen ab 80 Jahren

———————————-

Bewohner und Personal

in Alten- und Pflegeheimen

———————————-

Personal ambulanter Pflegedienste

———————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit sehr hohem COVID-19-Expositionsrisiko

ZUM BEISPIEL: Intensivstationen,

Notaufnahmen, Rettungsdienste,

SARS-CoV-2-Impfzentren, Bereiche mit infektionsrelevanten aerosolgenerierenden

Tätigkeiten wie Bronchoskopien

sowie Beschäftigte in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung

————————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen,die Menschen mit einem sehr hohen Risiko

behandeln, betreuen oder pflegen

ZUM BEISPIEL: Onkologie und

Transplantationsmedizin, Stationen

für Geriatrie, Geburtshilfe, Neonatologie

2 Hohe Priorität

Alle Personen ab 70 Jahren

  • Trisomie 21 oder Conterganschädigung
  • Demenz oder geistige Behinderung
  • schwere psychiatrische Erkrankungen, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression
  • behandlungsbedürftige Krebserkrankungen
  • interstitielle Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder andere schwere chronische Lungenerkrankung
  • Muskeldystrophien und vergleichbare neuromuskuläre Erkrankungen
  • Diabetes mellitus mit Komplikationen
  • Leberzirrhose oder andere chronische Lebererkrankung
  • chronische Nierenerkrankung
  • Personen nach Organtransplantation
  • Adipositas (BMI über 40)

Personen, die in stationären Einrichtungen für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung arbeiten / diese bei ambulanten Pflegediensten behandeln, betreuen oder pflegen Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem/erhöhtem COVID-19-Expositionsrisiko

– insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt ZUM BEISPIEL: Praxen für Allgemeinmedizin und Kinderheilkunde, für HNO, Augen- und Zahnheilkunde, KV-Notdienste, Infektionsstationen, Notfall-Transporte, Blut- u. Plasmaspendedienste, SARS-CoV-2-Testzentren

Polizei- und Ordnungskräfte sowie Soldaten im Ausland und Personen in Auslandsvertretungen oder bei Entwicklungsorganisationen, die im Dienst einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind

—————————————–

Personal in Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindertagespflege und in Grundschulen, Sonderschulen, Förderschulen

——————————————

Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur

——————————————————–

Bewohner und Personal von Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen

3 Erhöhte Priorität

Alle Personen ab 60 Jahren

  • behandlungsfreie in Remission befindliche Krebserkrankungen
  • Immundefizienz oder HIV-Infektion
  • Autoimmunerkrankungen oder Rheuma
  • Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Arrhythmie, Vorhofflimmern, koronare Herzkrankheit oder arterielle Hypertension)
  • zerebrovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfall oder andere chronische neurologische Erkrankung
  • Asthma bronchiale 
  • chronisch entzündliche Darmerkrankung
  • Diabetes mellitus ohne Komplikationen
  • Adipositas (BMI über 30)

Personen, denen im Einzelfall ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Covid-19-Verlauf bescheinigt wird (über entsprechende Anlaufstellen der Länder)

—————————————

Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von:

  • pflegebedürftigen über 60-Jährigen, die nicht in einer Einrichtung leben
  • Pflegebedürftigen mit einer der o.g. Vorerkrankungen, die nicht in einer Einrichtung leben

—————————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigem COVID-19-Expositionsrisiko

(Labore) – ohne Betreuung von Patienten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten

————————————-

Personen in staatlichen Schlüsselpositionen

ZUM BEISPIEL: Regierung, Verwaltung, Justiz, Verfassungsorgane, Bundeswehr, Polizei, Zoll, Feuerwehr, Katastrophenschutz/THW

———————————-

Personal in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Schulen, die nicht bereits in Gruppe 2 aufgeführt sind, sowie Beschäftigte in Unternehmen der kritischen Infrastruktur

ZUM BEISPIEL: Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik u. Telekommunikation

——————————————

Personen mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen

ZUM BEISPIEL: Saisonarbeiter, Beschäftigte in Verteilzentren oder der fleischverarbeitenden Industrie

4 Normale Priorität

Alle Personen,
die nicht in die Gruppen 1-3 fallen.